Archiv der Kategorie: Allgemein

Auftritt Truna

[ngg src=“galleries“ ids=“99″ exclusions=“932″ display=“basic_slideshow“ gallery_width=“640″ gallery_height=“480″ autoplay=“0″ arrows=“1″ transition_style=“slide“ show_thumbnail_link=“0″]

Am 28. September bekamen unsere Kinder die Möglichkeit, auf der Bühne im Hauptzelt der Truna aufzutreten. Zusammen mit den Hochbergern und den Rettenbachern zeigten die Kinder die Volkstänze wie den Webertanz, die Sternpolka, den Dätscher oder auch das Bauernmadl. Die Buam zeigten natürlich auch ein paar Plattler. Die musikalische Begleitung übernahm die Schmankerlmusi und Sepp Kaiser erzählte Einiges über die Vereinsarbeit und die drei Trachtenvereine der Stadt Traunstein.

Vereinspreisplatteln

Wegen einer Terminüberschneidung mit dem Gasthaus „Sailer Keller“ richteten wir unser Vereinspreisplatteln dieses Jahr in der Vereinshütte aus. Vor den Augen der Preisrichter Stefan Lohwieser, Anton Mayer, Sepp Mader und Sepp Sieber zeigten die Teilnehmer ihr Können in vertrauter Umgebung. Die musikalische Begleitung übernahmen Michael Zeiser und Hermann Daxenberger.

Auch wenn das Preisplatteln diesmal im kleineren Kreis stattfand, durfte jeder Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen. Die Kinder freuten sich über ihre Pokale, die älteren Teilnehmer bekamen schöne Sachpreise. 

ZUR ERGEBNISLISTE:

Röckifrauenausflug

[ngg src=“galleries“ ids=“98″ exclusions=“898,903,907,908,909,913″ display=“basic_slideshow“ gallery_width=“640″ gallery_height=“480″ autoplay=“0″ arrows=“1″ transition_style=“slide“ show_thumbnail_link=“0″]

Die Röckifrauen besuchten den Brotbackkurs in der Wagenstaller Mühle bei Riedering. Müllnerin Annelie Wagenstaller steckte wohl die ein oder andere mit ihrer Begeisterung an und leitete uns für unser eigenes Brot an. Dies durften wir dann auch mit nach Hause nehmen, nachdem es während unserer reichhaltigen Brotzeit nach getanem Werk im Ofen durchbacken konnte.

90. Geburtstag

Ehrenmitglied Maria Zollner feierte am 27. Juli ihren 90. Geburtstag. Die Vorstände Hermann Daxenberger und Heinz Wurm sowie Schriftführerin Michaela Klauser kamen zum Gratulieren nach Bach und überbrachten eine Torte als Geschenk des Vereins.

80. Geburtstag

Ehrenmitglied Helmut Bruckner feierte am 10. Juli seinen 80. Geburtstag. Einige Ausschussmitglieder gratulierten und überreichten ein Geschenk im Namen des Vereins.

Traunstoa-Pokal

[ngg src=“galleries“ ids=“96″ display=“basic_slideshow“ gallery_width=“640″ gallery_height=“480″ autoplay=“0″ arrows=“1″ transition_style=“slide“ show_thumbnail_link=“0″]

135 Buam und Dirndl traten zum diesjährigen Traunstoa-Pokal an und fieberten in der Turnhalle der Ludwig-Thoma-Grundschule dem Beginn des Preisplattlns entgegen. Vor den Preisrichtern Markus Gromes, Andreas Hinterstoißer, Anton Mayer, Markus Galler, Andreas Zollhauser, Sebastian Siglbauer gaben sie ihr Bestes. Mit der Ziach spielten Lukas Kloiber und Tobi Mühlbacher, die von Christina Kaiser an der Harfe begleitet wurden. Die Ansage übernahm Hans Mitterer jun.  und führte durch das Preisplattln.

Den meisten Teilnehmern war die abfallende Anspannung nach ihrem Auftritt anzusehen, was sich aber mit nähernder Preisverteilung wieder änderte.

Ergebnisliste und weitere Fotos…

70. Geburtstag

Paul Zeiser feierte am 3. Juli seinen 70. Geburtstag. Die Vorstände Hermann Daxenberger und Heinz Wurm überbrachten ein Geschenk und Glückwünsche im Namen des Vereins.

Auftritt an den „Rosentagen“

Unsere Kindergruppe durfte zusammen mit der Kindergruppe vom GTEV Rettenbach und GTEV Hochberg auf der Bühne der Rosentage am Stadtpark auftreten. Dabei zeigten sie Volkstänze wie den Dätscher, das Bauernmadl oder die Sternpolka. Natürlich wurden auch ein paar Plattler aufgeführt. Christina Kaiser und Maxi Scharf umrahmten das Programm, das Sepp Kaiser moderierte, mit Harfe und Ziach musikalisch.

Auf geht’s zum Maitanz




Nach 10 Jahren lies der GTEV „Trauntal“ Traunstein nun den Maitanz wieder aufleben und ludt dazu in den Brauereiausschank Schnitzlbaumer ein. Auf spielte die Schladl Musi. Sie ist eine bayerische Tanzlmusi. Ihr Repertoire besteht überwiegend aus stilgetreuen, boarischen Stücken, die größtenteils selbst arrangiert werden. So entwickelte sich im Laufe der Zeit ihr eigener Klang und es entstanden auch Eigenkompositionen. Durch ihr junge, frische Art zogen sie das Publikum rege auf die Tanzfläche. Der Maitanz wurde sehr gut angenommen und so tummelten sich im Schnitzlbaumer in lockerer Atmosphäre Alt und Jung aus Nah und Fern, bis von Wasentegernbach waren fleißige Tänzer angereist.

13. Ludwig-Obmann-Gedächtnis-Turnier

Der Trachtenverein „Trauntal“ Traunstein veranstaltete am 12.04.2019 das 13. Ludwig-Obmann-Schafkopf-Gedächtnisturnier“ in der Vereinshütte neben dem Gasthaus „Sailer Keller“.  Es ist das 46. Schafkopfrennen in Folge. Das erste Rennen wurde von Ludwig Obmann 1974 im Hofbräuhaus durchgeführt. Nach dem plötzlichen Tod von Ludwig Obmann 2006 übernahm Peter Schützinger die Ausrichtung des Tuniers. Ab 2007 wurde die Veranstaltung im Gedenken an Ludwig Obmann in „Ludwig-Obmann-Schafkopf-Gedächtnisturnier“ umbenannt.

Das Turnier gewannn Manfred Hell mit 104 Guten, gefolgt von Stefan Obermayer mit 89 Guten und Helmut Steinberger mit 84 Guten. Gespielt wurde in 21 Partien. unter Leitung und Organisation von Ehrenvorstand Peter Schützinger. Jeder Teilnehmer durfte sich über einen Preis freuen. Ein Dank gilt Peter Schützinger fürs Ausrichten des Turniers, sowie die Organisation der schönen Preise.