Archiv der Kategorie: Allgemein

Jahrtag

Der GTEV „Trauntal“ Traunstein zog angeführt von der Traunsteiner Stadtmusik in die Pfarrkirche Heilig Kreuz ein, um dort seinen Jahrtag zu begehen. Beim feierlichen Gottesdienst, den Pfarrer Christoph Zirklbach zelebrierte, wurde der vermissten, gefallenen und verstorbenen Mitglieder gedacht. Die musikalische Gestaltung übernahm die Stadtmusik Traunstein mit der Schubertmesse. Heinz Wurm jun. trug die Lesung und Fürbitten vor. Anschließend gab es für alle zum Abschluss für ein erfolgreiches Vereinsjahr ein gemeinsames Mittagessen beim Gasthaus „Sailer-Keller“.

Generalversammlung

am vergangen Samstag hielt der GTEV „Trauntal“ Traunstein seine 126. Generalversammlung mit Neuwahlen in der Vereinshütte ab. Vorstand Martin Schützinger eröffnet die Versammlung und begrüßt die Ehrengäste Oberbürgermeister Christian Kegel mit seiner Frau Konstanze sowie den Stadtpfarrer Georg Lindl und die Vereinsmitglieder. Nach dem Totengedenken folgte der Bericht von Schriftführerin Michaela Klauser gefolgt von dem Kassenbericht vom Kassier Josef Kaiser. Im Anschluss folgten noch die Berichte von der Kinder und Jugendleiterin Sabine Kaiser und dem Bericht der Aktiven von Andreas Klauser. Erfreulich war die Aufnahme in den Verein von drei Aktiven Burschen, Stefan Markin, Robert Häusl und Markus Schroll.

Weiterlesen

Vereinspreisplatteln

Beim diesjährigen Vereinspreisplatteln des GTEV „Trauntal“ Traunstein zeigten 40 Buam und Dirndln im Gasthaus „Sailer Keller“ ihr Können. Begleitet durch die vereinseigenen Musikanten Hermann Daxenberger und Markus Schroll mussten sich die Teilnehmer vor den Preisrichtern Markus Gromes (Schönram), Anton Mayer (Seebruck), Sebastian Egger (Siegsdorf) und Sepp Sieber (Truchtlaching) beweisen. Als die mit Spannung erwartete Preisverteilung verkündet wurde, durften alle Teilnehmer schöne Pokale oder Sachpreise mit nach Hause nehmen.

Bei den Kinder Buam machte den 1. Platz Jakob Gaukler (36,3) und 2. wurde Felix Zeiser (28,5). Bei den Kinder Dirndl konnte sich Carina Mooser (37,7) vor ihrer Schwester Claudia Mooser (37,4) auf dem 1. Platz platzieren, dritte wurde Celina Baumgartner (36,5) die nur knapp das Rittern verlor. Bei den Jugend Buam setzte sich Martin Gruber (37,7) mit seiner Leistung vor Felix Gruber (36,7) und Lukas Maier (36,0). In der Klasse Jugend Dirndl gewann Christina Kaiser (39,0) vor Elisabeth Markin (37,5) und Alexandra Mooser (36,2).  Christina Schultes (77,3) sicherte ich bei den Aktive Dirndl den 1. Platz, gefolgt von Monika Kaiser  (76,4) und Theresa Wurm (74,1). Bei den Aktiven Buam ging Andreas Klauser  (76,7) als Bester hervor. Es folgten Florian Schultes (76,0) und Michael Stephl (73,3). Punktbester des Preisplattelns bei der Altersklasse wurde Sepp Zollner (39,1) gefolgt von Peter Schützinger  (38,3) auf Platz 2 und auf dem 3. Platz Hans Hölzle (37,5). Danach wurde der Abend bei einem gemütlichen Zusammensein im Sailer Keller und an der Sailer Keller Bar gebührend gefeiert.

Ein großer Dank geht an unsere Kinder und Jugendleiterin Sabine Kaiser und ihre Helfer, die wieder sehr viel Energie und Engagement in die Kinder und Jugendgruppe gesteckt haben. Der Verein bedankt sich und ist stolz auf die gute Arbeit. Ein weiterer Dank geht auch an unseren Wirt, Rudi Zeif, der uns jederzeit unterstützt.

 

 

 

90. Geburtstag

Rosa Schützinger feierte am 31.08.18 ihren 90ten Geburtstag.

Ehrenvorstand Peter Schützinger amt ein paar Röckifrauen besuchten Sie im Altenheim in Grabenstätt und gratulierten ihr mit einem kleinen Geschenkkorb.

70. Geburtstag

Sepp Kalsperger feierte am 31.07.2018 seinen 70. Geburtstag. Ehrenvorstand Peter Schützinger und seine Frau Irmi gratulierten im Namen des Vereins und überreichten ein Geschenk

Traunstoa-Pokal 2018

Am Samstag lud der GTEV „Trauntal“ Traunstein zum Traun-Stoa-Pokal in die Aula der Berufsschule I ein. Dieses Jahr nahmen 133 Dirndl und Buam aus den Vereinen Traunstein, Lauter, Heutau, Ruhpolding Miesenbach, Siegsdorf, Chieming, Ruhpolding Zell, Grabenstätt, Nußdorf, Bergen, Traunwalchen und Inzell teil und zeigten beim Plattln und Drehen ihr Können. Die Preisrichter Anton Mayer (Seebruck), Florian Zollhauser (Neukirchen), Markus Gromes (Schönram), Andreas Galler (Feldkirchen), Sebastian Siglbauer (Waging) und Hans Hogger (Teisendorf) waren sich nicht immer gleich einig, somit mussten einige nochmal ihr Können beim Rittern unter Beweis stellen. Neben dem Einzelwettbewerb (Buam und Dirndl) wurden auch noch die Besten im Gruppenplattln sowie im Paarwettbewerb ermittelt.

Aus der Ergebnisliste:

Buam I: 1. Tobias Burghartswieser 38,9 (Lauter), 2. Johannes Hundmayer 38,6 (Heutau) und 3. Philipp Huber 38,4 (Heutau).

Dirndl I: 1. Eva Plenk 37,8 (Ruhpolding Zell), 2. Anna-Lena Neunteufel 37,4 (Ruhpolding Zell) und 3. Amelie Schützinger 37,1 (Lauter).

Buam II: 1.Anton Hundmayer 38,4 (Heutau), 2. Simon Purzeller 38,2 (Grabenstätt) 3. Lukas Dufter 37,7 (Siegsdorf).

Dirndl II: 1. Magdalena Wimmer 38,4 (Ruhpolding Miesenbach), 2. Regina Huber 38,2 (Ruhpolding Miesenbach) 3. Eva Stief 38,1 (Ruhpolding Zell).

Buam III: 1. Michi Mayer 38,6 (Siegsdorf), 2. Florian Burghartswieser 38,4 (Lauter) 3. Pius Steinbacher 38,2 (Ruhpolding Miesenbach.

Dirndl III: 1. Maria Hundmayer 38,5 (Heutau), 2. Eva Kleinschärzer 38,1/38,5 (Traunwalchen), 3. Christina Brandl 38,1/ 37,7 (Lauter).

Buam IV: 1.Matthias Bichler 37,7 (Siegsdorf), 2. Martin Lex 37,6 (Ruhpolding Miesenbach), 3. Lorenz Gehmacher 37,5 (Bergen).

Dirndl IV: 1. Christina Kaiser 39,1 (Traunstein), 2. Manuela Huber 38,5 (Siegsdorf), 3. Lisa Haas 38,4 (Ruhpolding Miesenbach).

Gruppenwertung: 1. Lauter 37,4, 2.Bergen 36,4 und 3. Ruhpolding Miesenbach 36,1.

Paarwettbewerb: 1. Manuela Huber und Matthias Huber 38,33 (Siegsdorf), 2. Maria Hundmayer und Anton Hundmayer 38,07 (Heutau) und 3. Lisa Haas und Martin Lex 37,93 (Ruhpolding Miesenbach).

Ein besonderer Dank geht noch an den Erfinder des Traun-Stoa-Pokals, Hans Mitterer, der genau vor 20 Jahren seine Idee in die Tat umsetzte und dieses Preisplattln gründete.

Ergebnisliste TS-Pokal 2018

5-Vereine-Preisplatteln in Lauter

Gute Ergebnisse erzielten die Traunsteiner beim 5 Vereine Preisplatteln in Lauter.

Es machten die Vereine Ruhpolding-Zell, Lauter, Traunstein, Waging und Seebruck mit. Sieger der Aktiven Dirndl war Kaiser Monika.Christian Mitterer plattelte sich bei den Buam II an die Spitze. 

Zur Ergebnisliste 2018_06_14_11_52_05