Archiv der Kategorie: Allgemein

Helferfeier am 24.11.2017

Um allen Helfern des 125-jährigen Gründungsfestes zu danken, veranstalteten wir in der Vereinshütte eine Helfer- und Jahresabschlussfeier. Pünktlich trafen unsere Ehrengäste Oberbürgermeister und Schirmherr Christian Kegel in Begleitung seiner Ehefrau und unser Bräu Maximilian Sailer ein.

Die Hütte war voller Helfer und Mitglieder. Vorstand Martin Schützinger begrüßte alle und eröffnete auch gleich das Büfett. Im Hintergrund liefen die Fotos vom Fest auf einer Leinwand ab. So konnten die fleißigen Helfer einige Momente vom Fest nochmals genießen und auch über die schönen und lustige Momente sprechen.

Martin Schützinger ließ mit einer Präsentation das Fest noch einmal Revue passieren und gewährte allen Anwesenden einen Einblick in die Vorbereitung eines solchen Festes. Im Anschluss zeigte uns Sepp Kaiser noch einen kurzen Film über das Fest.

Besonders gemütlich wurde der Abend durch die musikalische Umrahmung der Gruppe “Trumph oder Kritisch“. Es fühlten sich alle sichtlich wohl und so blieben einige auch noch bis in die frühen Morgenstunden sitzen.

Jahrtag

An einem schönen Herbstsonntag zog der GTEV „Trauntal“ Traunstein – angeführt von der Stadtmusik Traunstein in die Heilig-Kreuz-Kirche ein. Dort gedachte der Verein in den von Pfarrer Christoph Nobs gestalteten Gottesdienst der verstorbenen Mitglieder. Besonders feierlich wurde der Gottesdienst durch Musik und Gesang von der Hochberger Soatnmusi und Stoaner Dreigsang. Heinz Wurm jun. trug die Lesung und die Fürbitten vor. Anschließend kehrte der Verein ins Gasthaus „Sailer-Keller“ ein und lies den Tag feierlich ausklingen.

Oide Wiesn

Die Aktivengruppe vom Verein beteiligten sich mit der Historischen Gruppe zusammen mit den Aktiven und den Goaslschnalzern vom Trachtenverein Hochberg auf der Oidn Wiesn in Müchen.

„A so a Viecherei“

Nach 2 Jahren Pause war es wieder so weit, die Theater Gruppe des GTEV „Trauntal“ Traunstein spielte wieder.

Viel zu lachen gab es für die Zuschauer bei der Premiere des Dreiakters „A So a Viecherei“ von Manfred Bogner, den die Theatergruppe des GTEV „Trauntal“ Traunstein am letzten Sonntag und Montag in der Vereinshütte neben dem Gasthaus „Sailer-Keller“ aufführt.

Handln duads vom Georg (Heinz Wurm jun.) und Dez (Franz Reitschuh). Die geldigen Frühschütz-Brüder, betreiben auf ihrem Bauernhof die voll ausgebuchte Waldbühne. Da meldet sich auch die ungarische Operndiva Anni Füzfö (Regina Schützinger) an, begleitet von ihrem dubiosen Manager Stefan Kürzinger (Robert Zollner).

Doch die beiden verfolgen mehr kriminelle denn künstlerische Interessen. Eindeutige Avancen vom Manager an Dez´ Frau Gisela (Michaela Klauser), Hypnose, Mordversuche – es herrscht große Aufregung am Frühschützhof und Georgs Probleme beim Thema Viecher machen die Sache auch nicht gerade einfacher.

Zum Glück bewahrt wenigstens das Waldbühnen-Team, um die sich ständig frotzelnden Laura (Christine Reitschuh) und Reiner (Franz Reitschuh jun.), Ruhe.

 

Generalversammlung

Gleich zwei hochkarätige Ehrungen gab es bei der Jahreshauptversammlung des GTEV „Trauntal“ Traunstein in der Vereinshütte: Gebietsvertreter Alfred Gehmacher verlieh Irmi Schützinger das Goldene Gauehrenzeichen. Trachtenvorstand Martin Schützinger und sein Stellvertreter Hermann Daxenberger ernannten Klaus Schultes für seine 41-jährige, vorbildliche Unterstützung des Trachtenvereins zum Ehrenmitglied.  

Weiterlesen

Volkstanz

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“93″ exclusions=“747″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_imagebrowser“ ajax_pagination=“0″ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Zum Tanz forderte die Daxenschnoater Tanzlmusi letzten Freitag beim „Sailer Keller“ auf. Dort veranstaltete der GTEV „Trauntal“ Traunstein seinen traditionellen Volkstanz, der dieses Jahr leider wenige Tanzbegeisterte anlockte. Der Tanzlführer Max Gruber forderte die Gäste zum Tanz auf. Für jeden war was dabei. Sternpolka, Chiemgauer Dreher, Walzer und noch viele andere Tänze. Zwischendurch gab es kleine Verschnaufpausen, so dass wieder alle mit getankten Kräften in die nächste Tanzrunde starten konnten.

Ausflug nach Teisendorf

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“92″ exclusions=“731″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_imagebrowser“ ajax_pagination=“0″ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Wir bedanken uns bei den Seebrucker Trachtlern ganz herzlich für das bärige Geschenk. Am vergangenen Freitag war es so weit, pünktlich um 18 Uhr standen die Trachtler des Verein „Seerose“ Seebruck, wie im August beim 125-jährigen versprochen, mit dem Bus vor dem Sailer Keller und holten die Traunsteiner Trachtler ab. Nach einer lustigen Busfahrt kamen wir beim Wieninger in Teisendorf an. Nach einem Gruppenfoto ging es weiter ins Wieninger Stüberl zur Bierverkostung. Die „Trumpf oder Kritisch Musi“ unterhielt uns den ganzen Abend. Nach einer Stärkung ging die Bierverkostung gleich weiter. Um Mitternacht fuhr uns unser Busfahrer wieder Richtung Heimat. Es war ein lustiger und schöner Abend. Ein großes Danke geht an die Seebrucker Trachtler für den bärigen Ausflug und an die Brauerei Wieninger für die gute Verpflegung.

 

Vereinspreisplatteln

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“94″ exclusions=“758,762,768,774″ sortorder=“776,765,756,757,758,759,760,761,762,763,764,766,767,768,769,770,771,772,773,774,775,777,778″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_imagebrowser“ ajax_pagination=“0″ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Beim diesjährigen Vereinspreisplatteln des GTEV „Trauntal“ Traunstein zeigten 41 Dirndl und Buam im Gasthaus „Sailer Keller“ ihr Können. Begleitet durch die vereinseigenen Musikanten Hermann Daxenberger, Bernhard Schultes und Michi Zeiser mussten sich die Teilnehmer vor den Preisrichtern Herbert Purzeller (Nußdorf), Christian Geisreiter (Lauter), Helmut Graßl (Rettenbach) und Martin Probst (Chieming) beweisen. Als die mit Spannung erwartete Preisverteilung durch den 2. Kassier Heinz Wurm jun. verkündet wurde, durften alle Teilnehmer schöne Pokale oder Sachpreise mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen

Gaujugendpreisplattln

Am 11.09.2017 nahm und Kinder- und Jugendgruppe am Gaujugendpreisplattln in Saaldorf teil. Dabei durften Carina Mooser, Martin Gruber, Elisabeth Markin und Christina Kaiser einen Pokal mit nach Hause nehmen. Christina Kaiser drehte sich mit ihrem zweiten Platz in die Gaujugend.


Siegerfoto Dirndl 4


Die neue Gaujugend

Unsere Teilnehmer

Die Ergebnisliste: GJPP_ERG_2017