Archiv der Kategorie: Allgemein

70. Geburtstag

Hildegard Bittner feierte am 19.04.17 ihren 70. Geburtstag.

Ehrenvorstand Peter Schützinger und einige Röckifrauen überbrachten die Glückwünsche im Namen des Vereins.

Schafkopfturnier

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“79″ sortorder=“582,579,580,581,578″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_imagebrowser“ ajax_pagination=“0″ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]Am vergangenen Freitag fand das 11. Ludwig-Obmann-Gedächtnis-Turnier des GTEV „Trauntal“ Traunstein statt. Dieses Schafkopfrennen mit 18 Partien gewann Paul Zeiser, den 2. Platz belegte Christoph Ertl und den 3. Platz erspielte sich der Franz Hornauer. Die Spielleitung übernahm Ehrenvorstand Peter Schützinger, der auch die Preisverleihung durchführte. Mit viel Mühe stelle Irmi Schützinger die Preise für die Spieler zusammen. Dies wurde durch Spenden ermöglicht, wofür sich Peter Schützinger noch herzlich bedankte.

Ergebnisliste Schafkopfrennen 2017

Frühjahrsversammlung

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“80″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_imagebrowser“ ajax_pagination=“0″ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
 
Traunsteiner Trachtler feiern ihr 125. Gründungsjubiläum
 
Die Festwoche findet vom 13. bis 20. August statt – Höhepunkt ist der Festzug
 
Traunstein. Im Mittelpunkt der Frühjahrsversammlung des GTEV „Trauntal“ Traunstein in der Vereinshütte standen das 125. Gründungsjubiläum und Ehrungen von langjährigen Mitgliedern. Das Vereinsjubiläum wird mit einer Festwoche vom 13. bis 20. August gefeiert.
Vorstand Martin Schützinger berichtete dazu, dass auf dem Volksfestplatz ein 70 mal 30 Meter großes Festzelt aufgebaut werde. Eine Festschrift werde bereits erstellt. Das Essen, die Bewirtung und die Beschallung seien bereits vergeben worden.
Der Kirchenzug führt vom Festplatz über die Bürgerwaldstraße, Salinenstraße, Maxstraße und den Maxplatz zum Stadtplatz, auf dem Stadtpfarrer Georg Lindl den Festgottesdienst hält. Der Festzug ist danach über den Maxplatz zur Ludwigstraße, an dessen Ende der Festzug wendet. Über die Ludwigstraße, den Maxplatz, die Maxstraße, Salinenstraße und Bürgerwaldstraße geht es zurück zum Festplatz. Bisher haben sich nach Aussage von Schützinger 38 Vereine angemeldet. Ein paar Anmeldungen stehen noch aus, sodass der Traunsteiner Trachtenverein mit 3000 bis 3500 Teilnehmer rechnet. 

Hüttenkranzl

Viele lustige Gestalten trafen sich am Samstag beim Hüttenkranzl des GTEV „Trauntal“ Traunstein in der Vereinshütte. Vom Hasen bis zum Rotkäppchen war so ziemlich alles vertreten. Schnell füllte sich die Tanzfläche, als die Wabach Musi zu spielen begann.
Die Aktiven ließen heuer die kleinen Zwerge mal so richtig tanzen und begeisterten die Zuschauer mit ihrer Einlage.
Auch die Bar konnte sich über geringe Nachfrage nicht beklagen. Wie jedes Jahr wurde gerne das Angebot an alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken angenommen und es wurde bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert.

Jugendhoagart

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“78″ sortorder=“575,577,576″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_imagebrowser“ ajax_pagination=“0″ ID=“2017″ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]Wir veranstalteten zum achten Mal unseren Jugendhoagart, der
trotz der schlechten Witterung wieder ein großer Erfolg war. 12 Musikgruppen und 1 Gesangsgruppe folgten der Einladung von 2. Vorstand Hermann Daxenberger, der den Jugendhoagart organisierte und durchs Programm führte. 48 musikalische Beiträge von rund 30 jungen Musikanten erfreuten die Besucher. Unter Ihnen auch Oberbürgermeister Christian Kegel, Jugendreferent Thomas Stadler, Stadtrat Josef Kaiser und Gauehrenjugendwart Alois Edtmayer. Weiterlesen

A b`sondere Zeit

 

Unter dem Motto „A b`sondere Zeit“ veranstalteten wir in der Aula der Berufsschule ein Weihnachtliches Singen und Musizieren der besonderen Art. Zur musikalischen Gestaltung der Wiesbacher Musikanten, Laubenstoaner Bläser, dem Chiemgauer Harfendreiklang, dem Chiemseewinkl Dreig`sang und dem Buacheckerl Gitarren Trio wurden auch Themen aus der Weihnachtszeit auf der Bühne in Szene gesetzt. Weiterlesen

70. Geburtstag

aicher-hans

Hans Aicher feierte am 01.12.16 seinen 70. Geburtstag.

Ehrenvorstand Peter Schützinger uns seine Frau Irmi gratulierten und überreichten im Namen des Vereins ein kleines Präsent.

70. Geburtstag

koch-rosa

Rosa Koch feierte am 19.11.16 ihren 70. Geburtstag.

Ehrenvorstand Peter Schützinger uns seine Frau Irmi gratulierten und überreichten im Namen des Vereins ein kleines Präsent.