Adelheid und Peter Hartwimmer feierten am 05.11.16 Goldene Hochzeit.
Ehrenvorstand Peter Schützinger gratulierte dem Jubelpaar im Namen des Vereins mit einem kleinen Geschenk.
Im nasskalten Wetter zogen wir am Sonntag, angeführt von der Traunsteiner Stadtmusik in die Pfarrkirche Heilig Kreuz ein. Dort wurde beim feierlichen Gottesdienst, den Kaplan Martin Gehringer zelebrierte der vermissten, gefallenen und verstorbenen Mitglieder gedacht. Besonders feierlich wurde der Gottesdienst durch den Stoaner Dreigesang und der Boarischen Almmusi. Heinz Wurm jun. trug die Lesung und Fürbitten vor. Anschließend gab es für alle zum Dank für ein erfolgreiches Vereinsjahr ein gemeinsames Mittagessen beim „Sailer-Keller“.
Schneidig spielte am vergangenen Freitag die Daxenschnoater Tanzlmusi beim Volkstanz des GTEV „Trauntal“ im Gasthaus Sailer Keller in Traunstein auf. Tanzlführer Max Gruber forderte die Gäste zum Auftanz auf, wobei es über die Tanzfläche und quer durch das Gasthaus „Sailer Keller“ ging. Anschließend gab es viele gemischte Tanzrunden, in denen mit Bauernmadl und Zwiefachem, Polka und Walzer die Tanzfläche beinahe aus allen Nähten platzte. In der kleinen Verschnaufpause zeigte die Aktivengruppe einen Plattler und das Mühlradl.
Das Theater findet nicht wie geplant Ende Oktober statt, sondern wird aufs Frühjahr 2017 verschoben. Die neuen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Beim Vereinspreisplatteln im Sailer Keller konnten Martin Gruber und Celina Baumgartner unter den Kindern den ersten Platz erzielen. In der Jugend setzten sich Christina Kaiser und Markus Schroll durch. Bei den Aktiven gewannen Monika Kaiser und Christian Mitterer. Vorstand Martin Schützinger belegte den ersten Platz in der Altersklasse.
Zur Ergebnisliste : ergebnisliste-vpp-2016
Beim Gaujugendpreisplatteln durften sich die Jugenddirndl über einen Doppelsieg von Christina Kaiser und Elisabeth Markin freuen. Christina hat somit zweimal die Dirndl 3 und insgesamt zum dritten Mal das Gaujugend gewonnen.
Preisrichter waren Peter Eicher (Weißbach), Sepp Furtner (Grießstätt), Markus Gromes (Schönau), Sebastian Sieglbauer (Waging), Robert Zehetner (Stefanskirchen) und Florian Zollhauser (Neukirchen). Gewertet wurden Einzelwettbewerbe (Buam und Dirndln), Paarwettbewerbe und Gruppenwettbewerb. Bei den Buam wurde zum Beispiel darauf geschaut, dass sie beim Plattln innerhalb des am Boden aufgemalten Kreises blieben, die Haltung aufrecht war und sie beim Plattln den Takt mit der Musik hielten. Die Dirndln mussten um den plattlnden Buam herum zwei möglichst runde Kreise »drahn«, der Rock sollte dabei möglichst gleichmäßig fliegen. Auch sie sollten ihre Vorführung möglichst in gerader Körperhaltung ausführen. Wie groß die Leistungsdichte des Trachtlernachwuchses ist, zeigt die Tatsache, dass über 30-mal um die Platzierungen »gerittert« werden musste. Für die musikalische Begleitung der Teilnehmer sorgten die Vereinsmusiker Hermann Daxenberger, Martin Kaiser und Seppi Schultes.
Aus der Ergebnisliste:
Buam I: 1. Johannes Hundmayer, 2. Anton Hundmayer, 3. Philip Huber (alle Heutau), 4. Lukas Dufter (Siegsdorf), 5. Stefan Weibhauser (Ruhpolding-Miesenbach). – Dirndln I: 1. Magdalena Wimmer, 2. Regina Huber (beide Ruhpolding-Miesenbach), 3. Eva Stief (Ruhpolding-Zell), 4. Julia Hunglinger (Heutau), 5. Marlene Hübner (Grabenstätt).
Buam II: 1. Matthias Wimmer (Ruhpolding-Miesenbach), 2. Korbinian Mix, 3. Florian Burghartswieser (beide Lauter), 4. Pius Steinbacher (Ruhpolding-Miesenbach), 5. Michael Mayer (Siegsdorf). – Dirndln II: 1. Maria Hundmayer (Heutau), 2. Maria Wimmer (Lauter), 3. Evi Pletschacher (Bergen), 4. Anna-Lena Rappl (Ruhpolding-Miesenbach), 5. Sophia Kötzinger (Inzell).
Buam III: 1. Mathias Bichler (Siegsdorf), 2. Emanuel Köll (Lauter), 3. Florian Hörtreiter (Inzell), 4. Lorenz Gehmacher (Bergen), 5. Maxi Kalsperger (Lauter). – Dirndln III: 1. Natalie Strehhuber (Lauter), 2. Lisa Haas (Ruhpolding-Miesenbach), 3. Christina Kaiser (Traunstein), 4. Therese Fleischmann (Grabenstätt), 5. Elisabeth Markin (Traunstein).
Buam IV: 1. Georg Pointner (Heutau), 2. Wolfi Buchner (Ruhpolding-Zell), 3. Konrad Kecht (Chieming), 4. Michael Meisl (Ruhpolding-Miesenbach), 5. Henrik Brunke (Bergen). – Dirndln IV: 1. Veronika Steinbacher (Ruhpolding-Miesenbach), 2. Martina Schrobenhauser, 3. Jenny Reichenwallner, 4 Christina Utzmeier, 5. Stefanie Hainz (alle Lauter).
Gruppenwertung: 1. Heutau, 2. Lauter I, 3. Bergen, 4. Lauter II, 5. Chieming.
Paarwettbewerb: 1. Michael Meisl & Lisa Haas (Ruhpolding-Miesenbach), 2. Georg Pointner & Christine Mayer (Heutau), 3. Seppi Pointner & Maria Hundmayer (Heutau), 4. Sixtus Klauser & Natalie Strehhuber (Lauter), 5. Lorenz Gehmacher & Martina Schrobenhauser (Bergen). bjr
Quelle: Traunsteiner Tagblatt
Am Ostermontag freuten sich alle Teilnehmer und Zuschauer des Georgiritts über bestes Wetter. Die Pferdewallfahrt zog nach Ettendorf, wo Ross und Reiter am Ettendorfer Kircherl durch Kardinal Reinhard Marx gesegnet wurden.