Traunstoa-Pokal 2025 auf´m Gaufest

Am vergangenen Samstag traf sich der Trachtennachwuchs im wunderschön geschmückten Festzelt auf dem Festplatz.  Hansi Hölzle, der erste Vorstand des GTEV Trauntal Traunstein begrüßte alle Teilnehmer, die Preisrichter, die Musikanten und besonders den Ehrenvorstand des gastgebenden Vereins Peter Schützinger sen. und seine Frau Irmi.

Seit gut 25 Jahren veranstaltet der GTEV Trauntal das Preisplattln um den Traunstoapokal und heuer zum ersten Mal in Rahmen des Gaufestes 2025 in Traunstein. Knapp 150 Dirndl und Buam warteten aufgeregt auf den Beginn des Wettkampfes. Vor den kritischen Augen der Preisrichter Martin Enzinger (Neukirchen), Sebastian Siglbauer (Waging), Toni Mayer (Seebruck), Markus Gromes (Schönram), Franz Edfelder (Anger), Florian Zollhaus (Neukirchen) und Andreas Galler (Feldkirchen) zeigten die Kinder und Jugendlichen auf der großen Bühne im Festzelt ihr Können.

Begleitet wurden die Auftritte von Bernhard Schützinger (Lauter) und Anton Hogger (d‘Miesenbacher Ruhpolding) mit der Ziach und von Markus Schroll (Traunstein) mit der Tuba. Die Moderation des Wettbewerbes übernahm Traunsteins erster Vorstand Hans Hölzle und Simon Schwarz, Martin Schützinger, Peter Schützinger jun. und Robert Zollner (alle Trauntal Traunstein) zählten die Wertungspunkte aus.

Während die Zuschauer und Teilnehmer von den Aktiven und Röckifrauen des GTEV Trauntal mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden oder sich beim Festwirt ein Mittagessen holten, stieg die Spannung nochmal an, als einige Kinder um die Plätze rittern mussten.

Zu den Ergebnissen:

Bei den Buam I siegte Michael Strehhuber (Heutau), gefolgt von Lukas Lang (Lauter) und Maximilian Schachner (d’Miesenbacher Ruhpolding). Katharina Gschwendtner (Nußdorf) gewann bei den Dirndln I vor Christina Schneider und Marlene Haßlberger (beide d’Miesenbacher Ruhpolding).

Bei den Baum II holte sich Maximilian Mayer (d’Rauschberger Ruhpolding) den erstern Platz. Zweiter wurde Tobias Helminger und auf den dritten Platz kam Simon Gehmacher (beide Heutau).

Karolina Maier aus Heutau gewann in der Gruppe Dirndl II. Sie verwies Miriam Huber (auch Heutau) und Anna-Paulina Weigand (d’Miesenbacher Ruhpolding) auf Platz zwei und drei.

Der Sieger bei Baum III war Korbinian Maier (Lauter) vor Benedikt Steininger (Heutau) und Pius Lang (auch Lauter). Die Erste bei den Dirndln III wurde Elena Gimpl (Heutau) vor Magdalena Dießbacher (Inzell) und Katharina Lohwieser (Lauter).

In der Gruppe Buam IV holte sich Daniel Pöschl (Nußdorf) den ersten Platz, gefolgt von XaverLang (Lauter) und Felix Neumaier d’Rauschberger Ruhpolding).

Bei den Dirndln IV siegte Doris Ivankovic (d’Miesenbacher Ruhpolding) und verwies Steffi Waldherr (Heutau) und Paulina Restner (Inzell) auf die Plätze.

Mit dem Walzer mit Rembacher holten sich Surtal Lauter beim Gruppenplattln Platz eins, die Jugendgruppe aus Heutau wurde Zweiter gefolgt von den Traunwalchnern und d’MiesenbacherRuhpolding auf Platz drei und vier.

 Zeitgleich zum Traunstoapokal fand im Festzelt ein Trachtenmarkt statt, bei dem sich die Besucher über die vielfältigen Angebote der Aussteller informieren konnten und sicher den ein oder anderen Einkauf machten. Der erste Vorstand Hansi Hölzle bedankte sich nach der Siegerehrung noch bei Marlies und Herrmann Daxenberger, die den Markt initiiert und organisiert hatten.

Kleine Trachtler ganz groß – Nachwuchs bereitet sich mit Eifer aufs Gaufest vor

Schon von draußen ist zu hören: Hier ist was los! Probe der Kinder und Jugendlichen für das bevorstehende Großereignis. Lebendiges Brauchtum, begeisterte Kinder und ein Gemeinschaftsgeist, der ansteckt: Die Nachwuchstrachtler der Region machen schon jetzt neugierig auf ihren großen Auftritt beim diesjährigen Gautrachtenfest in Traunstein.

Mit großer Freude und viel Eifer treffen sich die rund 50 Kinder und Jugendlichen der Vereine Hochberg, Rettenbach und Traunstein zur Gemeinschaftsprobe. Die jungen Dirndl und Buam studieren unter der Leitung von insgesamt sieben Jugendleiterinnen und -leitern ihren „Auftanz“ ein. „Mit dem Auftanz fängt die Veranstaltung an – nimmt sie ihren festlichen Anfang“ – so die überlieferte Beschreibung dieses Tanzes. Ein Höhepunkt im Programm der Kinder- und Jugendgruppe beim Gaufest, das vom 18. bis 27. Juli in Traunstein stattfindet.

Seit Anfang April treffen sich die drei Vereine alle zwei Wochen zur gemeinsamen Probe – und das mit Erfolg: „Es ist schön, mit den anderen Vereinen zu tanzen, es wurden schon Freundschaften geschlossen“, freut sich Sophie, die sichtlich Spaß an der Gemeinschaft hat. Auch bei Marie ist die Vorfreude groß: „Am meisten freue ich mich, beim Traunstoa-Pokal dabei sein zu dürfen.“ Anna bringt es ganz pragmatisch auf den Punkt: „Ich freue mich, die anderen zu sehen – und auf das Hendl!“

Die Jugendleiterinnen- und leiter sorgen dafür, dass beim Proben alles rund läuft – keine leichte Aufgabe bei so viel Energie auf der Tanzfläche. Doch die Mühe zahlt sich aus – nicht nur tänzerisch, sondern auch für das Miteinander unter den Vereinen.

Fotos und Text: Monika Hornauer

105 Jahre GTEV Edelweiß Vachendorf

Das Wetter hat es nicht gut gemeint, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Nach dem Festgottesdienst im Zelt mit einer sehr gelungenen Predigt von Pater Vasile, begab man sich in 8 Zügen auf einen kurzen Festzug, bei dem unsere Kindergruppe auf der Kutsche mitfahren durfte. Als Ehrentanz wurde der Traunstoana-Plattler zusammen mit den Nußdorfern und Hochberglern aufgeführt.