Helmut Bruckner wurde von Oberbürgermeister Christian Kegel für Verdienste im Ehrenamt mit der Ehrennadel der Stadt Traunstein in gold geehrt. Helmut Brucker unterstützte den Verein mit seiner jahrelangen Tätigkeit als Kassier und weit darüber hinaus. Er setzte sich wie kaum ein Anderer mit großem Engagement für die Brauchtumspflege und das Gelingen von Veranstaltungen ein.
Archiv des Autors: 2. Schriftführer
Goldene Hochzeit
85. Geburtstag
Frühschoppen
Beim ersten Vereinsfrühschoppen begrüßte Vorstand Martin Schützinger Ehrenmitgliedern, Fahnenmutter Amelie Stief und die Vereinsmitglieder. Die neuen Termine wurden bekannt gegeben. Diese sind nun auch unter „Termine“ nachzulesen. Alfons Schröder wurde für 25-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Der Vorstand konnte einige neue aktive und passive Mitglieder aufnehmen.
Die Planungen für das 125-jährige Gründungsfest übernimmt der gegründete Festausschuss. Dieser besteht aus:
Festleiter Schützinger Martin
Daxenberger Hermann
Kaiser Sep
Klauser Michaela
Klauser Andreas
Schützinger Peter jun.
Zeiser Michael
Mitterer Hansi
Schützinger Peter sen.
Das Fest findet von 11.08.2017 bis 15.08.2017 statt. Weitere Infos werden in der Generalversammlung bekannt gegeben.
Goldene Hochzeit
85. Geburtstag
Hüttenkranzl
Viele lustige Gestalten trafen sich am Samstag beim Hüttenkranzl des GTEV „Trauntal“ Traunstein in der Vereinshütte. Vom Clown bis zum Rotkäppchen war so ziemlich alles vertreten. Schnell füllte sich die Tanzfläche, als das „Tri Oberkrainer Gold“ zu spielen begann.
Die Einlage der Aktiven zeigte einen Einblick in ein Fitnessstudio. Die starken Mädels beim Armdrücken sowie Krafttraining und die Buam bei der Arobic-Stunde zu dem Song „Call on me“ unter der Leitung der Fitnesstrainerin. Der Auftritt bot viel zu lachen.
Auch die Bar konnte sich über geringe Nachfrage nicht beklagen. Wie jedes Jahr wurde gerne das Angebot an alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken angenommen und es wurde bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert.
6. Jugendhoagart
Beim 6. Jugendhoagart des GTEV „Trauntal“ Traunstein im Gasthaus „Sailer Keller“ erfreuten sich Teilnehmer und Zuhörer wieder großer Begeisterung. Einige Teilnehmer zeigten zum ersten Mal ihr musikalisches Können am Hoagart, andere sind schon von Anfang an dabei. Organisiert wurde der Jugendhoagart von Hermann Daxenberger, der diesen vor fünf Jahren ins Leben gerufen hat. Die Einleitung des Hoagarts übernahm die „heid gehts guad Musi“ aus Vachendorf mit der Axhammer Polka. Die Besucher freuten sich über beste Unterhaltung durch folgende Teilnehmer:
Flügelhornduo Dufter (Hammer)
Geschwister Hundmayer (Heutau)
Chiemgauer Harfendreiklang (Traunstein, Nußdorf, Inzell)
Ziachduo Mühlbacher (Lauter)
Familiengsang Hogger (Teisendorf)
Soatnknepfmusi (Bergen, Siegsdorf)
Niedermeier Quirin (Traunstein)
Geschwister Niederbuchner (Nußdorf)
Eiglbierl Musi (Hammer)
Jeder Musikat bekam zur Erinnerung eine bemalte Spandose. Nach dem offiziellen Programm ließen es sich die Gruppen nicht nehmen, im offenen Musizieren ihre Stimmen und Instrumente erklingen zu lassen, wobei dann auch die Zuhörer beim Tanz aktiv werden konnten.