Einladung zu unserem Schafkopfrennen am Freitag,
den 12.04.2019 um 19:30 Uhr im Vereinsheim am Gasthaus „Sailer Keller“.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme
Einladung zu unserem Schafkopfrennen am Freitag,
den 12.04.2019 um 19:30 Uhr im Vereinsheim am Gasthaus „Sailer Keller“.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme
Leider mussten wir unseren Jugendhoagart witterungsbedingt absagen.
Der 10. Jugendhoagart wird am 17. März 2019 nachgeholt,
wie gehabt im Gasthaus „Sailer Keller“ um 10 Uhr.
In der liebevoll dekorierten Vereinshütte feierten wir am 8. Dezember unsere Weihnachtsfeier. Der zweite Vorstand Heinz Wurm begrüßte die Mitglieder, Ehrenmitglieder und als Ehrengast Bräu Bernhard Sailer. Heinz Wurm las ein paar Geschichten zu Advent und Weihnachten vor und wechselte sich dabei mit den Trumpf-oder-Kritisch-Weisenbläsern, sowie den Vereinsmusikanten Martin Kaiser, Christina Kaiser und Markus Schroll zu einem runden Programm ab. Besonders nett war das Krippenspiel der Kinder. Zum Schluss erinnerten die Hirten an den weihnachtlichen Gedanken und die Mitmenschlichkeit. Nach dem besinnlichen Teil feierten wir noch eine Weile bei musikalischer Unterhaltung weiter.
Franz Schützinger feierte am 27.Oktober seinen 70. Geburtstag. Unser Vorstand Hermann Daxenberger brachte nachträglich einen Geschenkkorb und lies durch Franz´ Ehefrau im Namen des Vereins die besten Glückwünsche ausrichten.
Der GTEV „Trauntal“ Traunstein zog angeführt von der Traunsteiner Stadtmusik in die Pfarrkirche Heilig Kreuz ein, um dort seinen Jahrtag zu begehen. Beim feierlichen Gottesdienst, den Pfarrer Christoph Zirklbach zelebrierte, wurde der vermissten, gefallenen und verstorbenen Mitglieder gedacht. Die musikalische Gestaltung übernahm die Stadtmusik Traunstein mit der Schubertmesse. Heinz Wurm jun. trug die Lesung und Fürbitten vor. Anschließend gab es für alle zum Abschluss für ein erfolgreiches Vereinsjahr ein gemeinsames Mittagessen beim Gasthaus „Sailer-Keller“.
am vergangen Samstag hielt der GTEV „Trauntal“ Traunstein seine 126. Generalversammlung mit Neuwahlen in der Vereinshütte ab. Vorstand Martin Schützinger eröffnet die Versammlung und begrüßt die Ehrengäste Oberbürgermeister Christian Kegel mit seiner Frau Konstanze sowie den Stadtpfarrer Georg Lindl und die Vereinsmitglieder. Nach dem Totengedenken folgte der Bericht von Schriftführerin Michaela Klauser gefolgt von dem Kassenbericht vom Kassier Josef Kaiser. Im Anschluss folgten noch die Berichte von der Kinder und Jugendleiterin Sabine Kaiser und dem Bericht der Aktiven von Andreas Klauser. Erfreulich war die Aufnahme in den Verein von drei Aktiven Burschen, Stefan Markin, Robert Häusl und Markus Schroll.