Archiv des Autors: Kinder und Jugend

Kleine Trachtler ganz groß – Nachwuchs bereitet sich mit Eifer aufs Gaufest vor

Schon von draußen ist zu hören: Hier ist was los! Probe der Kinder und Jugendlichen für das bevorstehende Großereignis. Lebendiges Brauchtum, begeisterte Kinder und ein Gemeinschaftsgeist, der ansteckt: Die Nachwuchstrachtler der Region machen schon jetzt neugierig auf ihren großen Auftritt beim diesjährigen Gautrachtenfest in Traunstein.

Mit großer Freude und viel Eifer treffen sich die rund 50 Kinder und Jugendlichen der Vereine Hochberg, Rettenbach und Traunstein zur Gemeinschaftsprobe. Die jungen Dirndl und Buam studieren unter der Leitung von insgesamt sieben Jugendleiterinnen und -leitern ihren „Auftanz“ ein. „Mit dem Auftanz fängt die Veranstaltung an – nimmt sie ihren festlichen Anfang“ – so die überlieferte Beschreibung dieses Tanzes. Ein Höhepunkt im Programm der Kinder- und Jugendgruppe beim Gaufest, das vom 18. bis 27. Juli in Traunstein stattfindet.

Seit Anfang April treffen sich die drei Vereine alle zwei Wochen zur gemeinsamen Probe – und das mit Erfolg: „Es ist schön, mit den anderen Vereinen zu tanzen, es wurden schon Freundschaften geschlossen“, freut sich Sophie, die sichtlich Spaß an der Gemeinschaft hat. Auch bei Marie ist die Vorfreude groß: „Am meisten freue ich mich, beim Traunstoa-Pokal dabei sein zu dürfen.“ Anna bringt es ganz pragmatisch auf den Punkt: „Ich freue mich, die anderen zu sehen – und auf das Hendl!“

Die Jugendleiterinnen- und leiter sorgen dafür, dass beim Proben alles rund läuft – keine leichte Aufgabe bei so viel Energie auf der Tanzfläche. Doch die Mühe zahlt sich aus – nicht nur tänzerisch, sondern auch für das Miteinander unter den Vereinen.

Fotos und Text: Monika Hornauer

5-Vereine-Preisplatteln

Am Samstag den 11.06.22 fand nach 2-jähriger Corona-Pause wieder das 5-Vereine Preisplattel‘n der Aktiven statt. Mit dabei waren die Vereine Seebruck, Lauter, Waging, Ruhpolding Zell und Traunstein. Ausgerichtet wurde das Preisplattel‘n von uns Trauntaler Trachtlern, das zum ersten Mal in der Turnhalle der Ludwig-Thoma-Grundschule in Traunstein stattfand. Insgesamt zeigten 55 Dirndl und Buam vor den Preisrichtern Anderl Hinterstoißer (Piding), Franz Edfelder (Anger), Toni Hogger (Ruhpolding Miesenbach), Albert Voit (Siegsdorf), Sepp Mader (Heutau), Markus Galler (Feldkirchen) ihr Können. Die musikalische Gestaltung des Preiplattelns übernahm Martin Geisreiter (Ziach), Michi Mayer (Tuba) und Elisabeth Daxenberger (Gitarre).

Bei den Aktiven Dirndl erreichte den 1. Platz Monika Kaiser (Traunstein), 2. Platz Christina Kaiser (Traunstein) und den 3. Platz Jessica Strehhuber (Lauter). Bei den Aktiven Buam, die wegen der geringen Teilnehmerzahl Buam 1 und Buam 2 zusammenlegten, konnte sich Florian Steiner (Lauter) vor Tobias Mühlbacher (Lauter) und Andreas Haindl (Waging) durchsetzen. In der Altersklasse sicherte sich Christian Mitterer (Traunstein) vor Anton Mayer (Seebruck) und Andreas Niedermaier (Seebruck) den Sieg. Bei den Gruppen gewann Seebruck vor Lauter und Waging.

Nach dem Preisplattel‘n in der Turnhalle fuhren wir in die Vereinshütte, in der die Siegerehrung stattfand und wir den Abend lustig ausklingen ließen. 

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern und Helfer für das gelungene Preisplattel‘n und freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr.

Vereinshoagart

Beim Vereinshoagart des GTEV „Trauntal“ Traunstein durften Katharina Hofmeister am Tenorhorn, Johannes Hofmeister an der Trompete und Alexander Hofmeister, sowie die Geschwister Hundmayer an der Ziach ihr Können zeigen. Vorstand Hermann Daxenberger gratulierte den Mitgliedern Konrad Blank, Franz Strohmayer und Josef Maier nachträglich zum runden Geburtstag, da die Glückwünsche coronabedingt zum eigentlichen Geburtstag nicht persönlich überbracht werden konnten. Höhepunkt des Hoagart war die Ehrung von Stephanie Gapp und Christian Ortner mit der goldenen Ehrennadel für 25-jährige Vereinszugehörigkeit. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Auftritt von Jugend und Aktiven des Vereins mit dem Traunstoaner und der Sternpolka.