Im nasskalten Wetter zog der GTEV „Trauntal“ Traunstein angeführt von der Traunsteiner Stadtmusik in die Pfarrkirche Heilig Kreuz ein. Dort wurde beim feierlichen Gottesdienst, den Pater Ferdinand Zech zelebrierte der vermissten, gefallenen und verstorbenen Mitglieder gedacht. In der Kirche zeigte die Stadtmusik, dass Blasmusik nicht nur zum Marsch, sondern auch durchaus zum Gottesdienst den richtigen Ton trifft. Heinz Wurm jun. trug die Lesung und Fürbitten vor. Anschließend gab es für alle zum Dank für ein erfolgreiches Vereinsjahr ein gemeinsames Mittagessen beim „Sailer-Keller“.
Archiv des Autors: 2. Schriftführer
Geburtstagsfeier
Den 85. Geburtstag von Frieda Reinhardt und Rosi Schützinger feierten im Sommer die Röckiweiber bei strahlendem Sonnenschein.
(sitzend von links) Anni Kaiser, die Gratulaninnen Frieda Reinhardt und Rosi Schützinger, Hilde Anfang, Irmi Schützinger (stehend von links) Resi Huber, Maria Zollner, Heidi Schultes und Stephanie Bachmayer.
Volkstanz
Schneidig spielte die Daxenschnoater Tanzlmusi am Volkstanz des GTEV „Trauntal“ Traunstein. Tanzlführer Michael Ackermann forderte die Gäste zum Auftanz auf, wobei es über die Tanzfläche und quer durch das Gasthaus „Sailer Keller“ ging. Anschließend gab es viele gemischte Tanzrunden, in denen mit Bauernmadl und Zwiefachem, Polka und Walzer die Tanzfläche beinahe aus allen Nähten platzte. In kleinen Verschnaufpausen zeigte die Historische Gruppe den Knödldrahner und die Kreuzpolka, sowie die Aktivengruppe Plattler und das Mühlradl.
Generalversammlung 2013
In der Generalversammlug des GTEV „Trauntal“ Traunstein dankte Oberbürgermeister Manfred Kösterke dem Verein für die Teilnahme und Mitgestaltung der Oberbayerischen Jugendkulturtage im Juli und bemerkte, dass die „Grüne Joppe“ nicht von gestern, sondern nach wie vor aktuell ist. Weiterlesen
Ehrungen 2013
Folgende Mitglieder wurden im Jahr 2013 geehrt: Weiterlesen
Volkstanz und Volkstanzkurs
Am 30.09.2013, 07.10.2013 und 14.10.2013 ab 20 Uhr veranstalten wir einen Volkstanzkurs. Der Kurs, den Michael Ackermann leitet, findet in der Vereinshütte neben dem Gasthaus „Sailer Keller“ statt. Wer gern tanzt, aber Volkstänze wie den Siebenschritt, den Chiemgauer Dreher und die Sternpolka nicht kann oder auffrischen will, ist hier an der richtigen Adresse. Am zweiten und dritten Termin werden neue Tänze gelernt und die bisher gelernten wiederholt.
Der Volkstanz des GTEV „Trauntal“ Traunstein findet am 18.10.2013 im Gasthaus „Sailer Keller“ statt. Aufspuit de Daxenschnoiter Tanzlmusi
Vereinspreisplatteln 2013
44 Dirndl und Buam traten im Gasthaus „Sailer Keller“ zum Vereinspreisplatteln des GTEV „Trauntal“ Traunstein an. Begleitet durch die vereinseigenen Musikanten Bernhard und Seppi Schultes, Martin Kaiser und Hermann Daxenberger mussten die Teilnehmer vor den Preisrichtern Jakob Steiner aus Lauter, Toni Edfelder aus Piding, Toni Mayer aus Seebruck und Sepp Mader aus Heutau ihr Können beweisen. Weiterlesen
Gaudirndldrahn und Gruppenplatteln in Trostberg 2013
Um einiges Mehr an Fingerspitzengefühl im Vergleich zum Einzelplatteln ist erforderlich, um zu viert bei jedem Schlag des Plattlers synchron zu sein. Viele Trainingsstunden hatten die Buam Martin Kaiser, Christian Mitterer und Hansi Mitterer sowie Josef Landler investiert. Unter 25 teilnehmenden Gruppen plattelten sie den „Gauplattler“ am besten und durften zusammen mit ihren Dirndln Monika Kaiser, Christian Schultes, Jenny König und Elisabeth Daxenberger den Siegerpokal, sowie einen großen Wanderpokal entgegennehmen. Auch die zweite teilnehmende Gruppe des GTEV „Trauntal“ Traunstein war sehr erfolgreich und so freuten sich die Buam Martin Schützinger, Seppi Schultes, Peter Schützinger und Andreas Klauser über den 6.Platz. Bei insgesamt 26 Gruppenplattln seit 1963 belegte der GTEV „Trauntal“ Traunstein bei der Hälfte aller Platteln den ersten Platz, wobei der letzte Sieg allerdings schon 14 Jahre zurück liegt.
Aber auch im Dirndldrahn konnte der Verein sehr gute Ergebnisse verzeichnen und gratuliert den Dirndl Monika Kaiser und Christina Schultes zum Sprung in die Gaugruppe.
Zur Ergebnisliste: Weiterlesen
Frühjahrsversammlung
Bei der diesjährigen Frühjahrsversammlung des GTEV „Trauntal“ Traunstein warteten die Mitglieder gespannt auf die Verkündung des Jahresplans. Vorstand Martin Schützinger gab ein Programm an über 30 Vereinsterminen bekannt. Darunter die 63. Trachtenwallfahrt nach Maria Eck am 26. Mai, das Traunstoapokal-Preisplatteln am 6. Juli und das Gaufest in Trostberg am 21. Juli. Die Kinder- und Jugendgruppe beteiligt sich an einigen Veranstaltungen im Rahmen der „Oberbayerischen Jugendkulturtage, die von 13.07.2013 bis 20.07.2013 im Landkreis Traunstein stattfinden. Auch nimmt der Verein an den Gründungsfesten der Vereine Altenmarkt und Grabenstätt teil. Das Vereinspreisplatteln findet am 13. September im Gasthaus „Sailer Keller“ statt und die Generalversammlung am 3. Oktober in der Vereinshütte. Am 18. Oktober veranstaltet der Verein den Volkstanz im Gasthaus „Sailer Keller“ und am 3. November wird der Jahrtag in der Heilig-Kreuz-Kirche abgehalten. Rückblickend sprach Vorstand Martin Schützinger positiv von der Weihnachtsfeier, die überwiegend durch die Kinder- und Jugendgruppe gestaltet wurde und den 4. Jugendhoagart, der nach wie vor großen Anklang findet und dem Theater, das den Zuschauern viel Freude bereitete.
Mit der silbernen Ehrennadel wurde Maria Wendt jun. geehrt, die bereits seit 25 Jahren beim Verein ist, Franz Wurm wurde für die 50-jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel geehrt.